Anschaffung

Anschaffung

* * *

An|schaf|fung ['anʃafʊŋ], die; -, -en:
a) das Anschaffen:
die Anschaffung eines Autos.
Syn.: Erwerb, Kauf.
Zus.: Neuanschaffung, Wiederanschaffung.
b) etwas, was angeschafft worden ist:
dieses Tafelsilber ist eine Anschaffung fürs Leben.
Syn.: Errungenschaft.

* * *

Ạn|schaf|fung 〈f. 20Erwerbung, Kauf ● wir können keine großen \Anschaffungen machen

* * *

Ạn|schaf|fung , die; -, -en:
a) das Anschaffen:
die A. eines Autos;
[größere, kleinere] -en machen;
b) etw., was sich jmd. angeschafft hat:
das Sofa ist unsere neueste A.

* * *

Anschaffung,
 
jedes auf Erwerb von Eigentum an Wirtschaftsgütern gerichtete entgeltliche Rechtsgeschäft, durch das ein Wirtschaftsgut aus dem Vermögen des Veräußerers in das Vermögen des Erwerbers übergeht (z. B. Kauf, Tausch). Keine Anschaffungen sind Erwerb durch Schenkung, Erbschaft oder Aneignung.
 

* * *

Ạn|schaf|fung, die; -, -en: a) das Anschaffen (1): die A. eines Autos; [größere, kleinere] -en machen; tausend Rubel für jeden für kleinere -en (Leonhard, Revolution 272); b) etw., was sich jmd. angeschafft (1) hat: dies Gemälde ist eine sehr wertvolle Anschaffung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anschaffung — Anschaffung …   Deutsch Wörterbuch

  • Anschaffung — Anschaffung, jedes entgeltliche Rechtsgeschäft unter Lebenden, gerichtet auf den Erwerb des Eigentums an beweglichen Sachen oder Wertpapieren. Geschieht die A. zum Zwecke der Weiterveräußerung (gleichviel ob in Natur oder nach einer Bearbeitung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Anschaffung — Anschaffung, im Handel s.v.w. Gegenwert, Deckung, Rimesse …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Anschaffung — Eine Anschaffung im steuerlichen Sinn ist jeder entgeltliche Vorgang, bei dem ein Wirtschaftsgut von einem Eigentümer auf einen anderen übergeht. Unentgeltliche Vorgänge sind nur unter bestimmten Voraussetzungen als Anschaffung zu bewerten. So… …   Deutsch Wikipedia

  • Anschaffung — Akquise, Akquisition, Ankauf, Einkauf, Erstehung, Erwerb, Erwerbung, Kauf; (scherzh.): Errungenschaft. * * * Anschaffung,die:1.〈durchKauferworbeneSache〉Erwerbung·Erwerb·Akquisition♦umg:Errungenschaft(scherzh)–2.⇨Kauf(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Anschaffung — Ạn·schaf·fung die; , en; 1 nur Sg; der Kauf eines größeren Gebrauchsgegenstands: In diesem Jahr stehen einige größere Anschaffungen an || K : Anschaffungskosten, Anschaffungspreis, Anschaffungswert 2 der Gegenstand, den man sich angeschafft (1)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Anschaffung — die Anschaffung, en (Mittelstufe) Erwerb einer Ware durch Bezahlung des Preises, Kauf Beispiel: Ich muss heute noch einige kleine Anschaffungen machen …   Extremes Deutsch

  • Anschaffung — jedes auf Erwerb von ⇡ Eigentum an ⇡ beweglichen Sachen (⇡ Waren) und an ⇡ Wertpapieren gerichtete entgeltliche Rechtsgeschäft. Die Art des entgeltlichen Erwerbes ist unwichtig, also Kauf, Tausch, Werklieferung (auch bei ⇡ Eigentumsvorbehalt).… …   Lexikon der Economics

  • Anschaffung — Ạn|schaf|fung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gesetz über die Verwahrung und Anschaffung von Wertpapieren — Das Depotgesetz regelt in Deutschland die Verwahrung und die Anschaffung von Wertpapieren. Basisdaten Titel: Gesetz über die Verwahrung und Anschaffung von Wertpapieren Kurztitel: Depotgesetz Abkürzung: DepotG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”